Sigrun die Sau

Fotos von Sigrun

   

   

 

 

Sigrun für Zuhause

Wenn Ihr „Sigrun – die Sau“ stolz auf der Brust tragen oder mit Ihr im Bettchen kuscheln wollt:

Hier gibt es das offizielle Sigrun-Merchandising!

 

 

Die echte SigrunWarum Sigrun Sigrun heißt

Als der sehr angesehene Bremer Fotograf Carsten Heidmann und seine hübsche Assistentin Anfang des Jahres für das Cover der Nullnummer-CD „Säue vor die Perlen“ die Fotos von der bis dahin namenlosen Sau schossen, war Jens-Uwe Krause mit dabei, um vom Foto-Shooting eine Reportage für Bremen Vier aufzunehmen. Als Krause erfuhr, dass die Sau ohne Namen lebt, fragte er einfach Heidmanns Assistentin nach deren Vornamen. Ihre Antwort: Sigrun! Seitdem heißt das CD-Covergirl der Nullnummer ebenfalls Sigrun!

 

 

Hier ist Sigrun Zuhause

Der Bioland-Hof Bode-Kirchhoff:

Michael Bode-KirchhoffGebke und Michael Bode-Kirchhoff übernahmen 1981 den über 200 Jahre alten Familienbetrieb in Stuhr-Brinkum. Der 50 Hektar große Betrieb wurde jahrzehntelang als Ackerbaubetrieb mit wenigem Grünland bewirtschaftet. Familie Bode-Kirchhoff stellte den Betrieb auf ökologischen Landbau nach den Richtlinien von Bioland um und begann mit Ackerbau und drei Mutterkühen im Nebenerwerb. Nach und nach formten sie den Betrieb zu einem reinen Grünlandbetrieb mit Mutterkuhherde um. Für die Kühe entstand 1999 ein neuer Offenstall in den Grünländereien, weil im Ort kein Platz war. Da er in der Ausweitung der Direktvermarktung von Fleisch gute Chancen sah, machte Michael Bode-Kirchhoff neben einer Ausbildung zum Landwirtschaftsmeister 1999 auch noch den Fleischermeister. So kann heute alles Fleisch im eigenen Betrieb verarbeitet werden. Neben den eigenen Rindern werden zusätzlich Schweine von einem Naturlandhof zugekauft. Der Hofladen wurde 1996 auf 70 Quadratmeter ausgebaut und hat ein Sortiment von über 1000 Artikeln.

(mehr Infos unter www.biofleischer.de)