Wie alles begann...
SÄUE VOR DIE PERLEN
Die CD mit der Sau vorne drauf!
Bremen Vier
feiert in diesem Jahr ein ganz besonderes Ereignis: Vor genau 10 Jahren
wurde die allererste Ausgabe der Comedyshow „Die Nullnummer“
gesendet! Die Hauptfiguren Gisbert Geier und Hermine Plaschke, sowie die
Original Deutschmacher Arnie & Bert erlangten bereits nach kürzester
Zeit Kultstatus. 5 CDs wurden veröffentlicht, zahlreiche Partys mit
bis zu 8000 Fans wurden gefeiert – bis schließlich im Jahr
1997 alles vorbei war. „Wir hatten schlicht und ergreifend die Schnauze
voll!“ gesteht Jens-Uwe Krause, der in der Nullnummer den vertrottelten
Chaosreporter Gisbert Geier und den Zeitlupen-Professor Dankwart von Hinten
verkörpert. „Aber jetzt hat der Nullnummer-Funke das Witzefeuer
wieder voll und ganz entflammt!“
Pünktlich zum 10-jährigen Jubiläum ist die Nullnummer
bei Bremen Vier wieder auf Sendung.
Allerdings nur mit 10 neuen Shows. „Dann ist wirklich endgültig
Schluss!“ verspricht Krause
augenzwinkernd. Sein Kollege Peter Mack, in der Nullnummer für die
Prominenten-Quälerin Hermine
Plaschke und den cholerischen Bayern Waldemar Zwickel zuständig,
räumt jedoch ein: „Wir wollen
nicht so sein wie die Rolling Stones. Wenn die sich mal wieder für
immer verabschieden, denkt doch
jeder gleich: Ja, ja Opas, ist schon gut!“
Mit
ihrer neuen CD „Säue vor die Perlen“ (seit 1. April im
Handel) bieten die Nullnummern einen gelungenen Rundumschlag ihres Comedy-Könnens.
Wir erleben Starreporter Gisbert Geier u.a. als miserablen Bauchredner
und unfähigen Kiffer. Hermine Plaschke lässt von Ex-Porno-Queen
Gina Wild ihre Brüste begutachten und verführt Komiker Atze
Schröder zu einer Kanzler-Kandidatur. Professor Dankwart von Hinten
erklärt uns das Phänomen des Sitzpinkelns und Waldemar Zwickel
erweist sich als ausgesprochen aggressiver Autogrammjäger. Natürlich
kommt auch die Musik nicht zu kurz: Neben dem ENEMENEMISTE-Song und einer
neuen Version des legendären Klassikers PIM PIM PIM gibt es auch
Songs von den Original Deutschmachern Arnie & Bert zu hören.
Deren Kunst ist es, englische Texte Wort für Wort ins Deutsche zu
übersetzen und auch zu singen. So wird aus Tina Turners „Nutbush
city limits“ ganz schnell „Nussbusch Stadt Grenzen“!
Insgesamt 23 Tracks sind auf „Säue vor die Perlen“ bei
einer Gesamtspiellänge von 78 Minuten.
Jens-Uwe Krause warnt: „Wer die an einem Stück durchhört,
ist anschließend entweder verblödet oder,
viel schlimmer noch, vom gefährlichen Nullnummer-Virus infiziert:
Das hat dann zwanghaftes
Witzreissen zur Folge!“ |